Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines

1.1. Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB”) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Podwatch GmbH, Rotter Bruch 17, 52068 Aachen (im Folgenden „Podwatch”), und allen natürlichen und juristischen Personen, die die von Podwatch angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen (nachfolgend „Kund:innen“).

1.2. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen von Kund:innen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, wie Podwatch ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

1.3. Diese AGB gelten unabhängig davon, ob die Kund:innen Unternehmer:innen im Sinne des § 14 BGB oder Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB sind.

  • Kund:innen sind Verbraucher:innen, soweit der Zweck der beauftragten Leistungen nicht überwiegend ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  • Kund:innen sind Unternehmer:innen, wenn sie bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

2. Leistungen

2.1. Podwatch bietet verschiedene Beratungsleistungen, speziell im Bereich Podcasting, sowie Werbeplatzierung auf der Plattform podwatch.io an. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot und der Leistungsbeschreibung, die Podwatch den Kund:innen per E-Mail oder auf anderem schriftlichen Weg übermittelt.

2.2. Podwatch kann für die Erbringung der Leistungen eigene oder externe technische, digitale oder sonstige Drittanbieter-Ressourcen nutzen. Auf die besonderen Nutzungsbedingungen externer Anbieter hat Podwatch keinen Einfluss.

2.3. Darüber hinausgehende Leistungen, etwa die Entwicklung kundenindividueller Lösungen oder Produkte, bedürfen eines gesonderten Vertrages.

2.4. Podwatch ist bemüht, die vereinbarten Leistungen innerhalb des zugesagten Zeitrahmens zu erbringen. Ein bestimmter wirtschaftlicher oder technischer Erfolg wird jedoch nicht geschuldet.

3. Vertragsschluss

3.1. Die Präsentation der auf der Plattform podwatch.io, Social-Media-Kanälen oder anderen Präsentationsformen aufgeführten Leistungen (wie unter 2. Leistungen definiert) stellt kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

3.2. Ein Vertrag zwischen Podwatch und den Kund:innen kommt zustande, wenn die Kund:innen das individuelle Angebot von Podwatch schriftlich (z. B. per E-Mail) oder durch eine ausdrückliche digitale Bestätigung (z. B. Klick auf einen Bestätigungs-Button in einem Online-Portal) annehmen.

3.3. Nach der Annahme des Angebots erhalten die Kund:innen eine Bestätigung über den vereinbarten Leistungsumfang und die Zahlungsmodalitäten.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

4.1. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Werden Rabatt- oder Aktionsangebote beworben, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf Rabatte. Die Angebote sind freibleibend, Änderungen sind vorbehalten.

4.2. Soweit nicht anders vereinbart, wird die Vergütung nach Aufwand zu den bei Vertragsabschluss allgemein gültigen Preisen des Anbieters berechnet. Vergütungen sind grundsätzlich Netto-Preise, zuzüglich der jeweils gesetzlich anfallenden Mehrwertsteuer.

4.3. Die Vergütung ist, sofern nicht anders vereinbart wurde, sofort nach Auftragsbestätigung durch den Kunden und anschließende Rechnungsstellung durch Podwatch fällig.

4.4. Rechnungen werden elektronisch versandt. Ein Anspruch auf Papierrechnung besteht nicht.

4.5. Gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, ist Podwatch berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Podwatch behält sich das Recht vor, bei wiederholtem Zahlungsverzug weitere Leistungen bis zur vollständigen Begleichung offener Forderungen einzustellen.

5. Terminvereinbarung, höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse

5.1. Gebuchte Beratungsleistungen und weitere vereinbarte Termine sind innerhalb eines Zeitraums von 2 Monaten ab Vertragsabschluss in Anspruch zu nehmen. Werden keine anderen schriftlichen Vereinbarungen getroffen, verfällt der Leistungsanspruch des Kunden ersatzlos.

5.2. Die Termine finden entweder online (z. B. über Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams) oder an einem gesondert vereinbarten Ort statt. Die Schaffung der notwendigen technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Terminen obliegt der Kund:in.

5.3. Versäumt die Kund:in, einen vereinbarten Termin spätestens 24 Stunden vor Beginn abzusagen oder zu verschieben, verfällt der Anspruch ersatzlos. Eine Rückerstattung oder ein kostenfreier Ersatztermin ist in diesem Fall ausgeschlossen.

5.4. Podwatch ist berechtigt, vereinbarte Termine bei höherer Gewalt zu verschieben. Höhere Gewalt umfasst insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks, Strom- oder Internetausfälle sowie sonstige außergewöhnliche Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs von Podwatch liegen. Als sonstige Leistungshindernisse gelten auch Krankheit, Unfall oder familiäre Notfälle.

5.5 Nichtverfügbarkeit von Drittanbietern
Podwatch kann zur Leistungserbringung Drittanbieter nutzen. Sollte deren Nichtverfügbarkeit die Leistungserbringung verhindern, wird Podwatch die Kund:innen informieren und eine Alternative oder einen Ersatztermin anbieten. Ein Anspruch auf Schadensersatz oder Rückerstattung besteht nur, wenn die Leistung nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums erbracht werden kann. In diesem Fall erfolgt eine anteilige Rückerstattung für noch nicht erbrachte Leistungen.

5.6. In allen oben genannten Fällen wird Podwatch die Kund:innen unverzüglich über den möglichen Kommunikationsweg informieren und einen Ersatztermin anbieten. Falls die Kund:in nicht rechtzeitig erreichbar ist, besteht dennoch kein Anspruch auf Übernahme von Kosten oder Schadensersatz.

6. Pflichten der Kund:innen

6.1. Die Kund:innen verpflichten sich, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen vollständig, wahrheitsgemäß und rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen oder Mehraufwand aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Angaben gehen zu Lasten der Kund:innen und können zu zusätzlichen Kosten führen.

6.2. Die Kund:innen sind für sämtliche von ihnen bereitgestellten Inhalte und Informationen selbst verantwortlich und sichern zu, dass diese nicht gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte) verstoßen.

6.3. Bei Werbeplatzierungen gilt zusätzlich:

  • Die Kund:innen stellen sicher, dass ihre Inhalte den geltenden gesetzlichen Vorschriften sowie den Richtlinien von Podwatch entsprechen.
  • Podwatch behält sich das Recht vor, Werbeanzeigen oder Inhalte abzulehnen oder zu entfernen, wenn sie gegen rechtliche Bestimmungen oder die Unternehmensrichtlinien verstoßen.

7. Rücktritts- bzw. Kündigungsrecht

7.1. Beratungs-, Coaching-, Betreuungs- oder sonstige laufzeitabhängige Leistungen können mit einem bestimmten Umfang (z. B. Anzahl der Sitzungen, Stunden) oder mit einer festen Laufzeit beauftragt werden. Die Vereinbarung eines bestimmten Kontingents oder einer bestimmten Laufzeit ist bindend.

7.2. Sollte eine durch die Kund:in bestellte Leistung nicht rechtzeitig bereitgestellt werden können, wird Podwatch die Kund:in hierüber unverzüglich informieren und einen voraussichtlichen Alternativtermin anbieten. Die Kund:in kann entweder auf die Bereitstellung warten oder vom Vertrag zurücktreten, sofern eine angemessene Frist zur Leistungserbringung überschritten wurde. Eine anteilige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgt nur, soweit noch keine vollständige Leistungserbringung erfolgt ist. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen.

7.3 Kommt der Kunde mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug, steht Podwatch ein Rücktrittsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. In diesem Fall werden bereits erbrachte Leistungen vollständig berechnet und sind nicht erstattungsfähig.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

8.1. Widerrufsbelehrung für Verbraucher:innen
Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB haben das folgende gesetzliche Widerrufsrecht:

Widerrufsrecht

  • Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
  • Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
  • Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die Podwatch GmbH, Rotter Bruch 17, 52068 Aachen, E-Mail: hi@podwatch.io, mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
  • Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

8.2 Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs erstatten wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung auf demselben Zahlungsweg, den Sie für die ursprüngliche Transaktion genutzt haben, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Haben Sie verlangt, dass die Leistung bereits während der Widerrufsfrist beginnt, wird Ihnen ein anteiliger Betrag für die bis zum Widerruf erbrachten Leistungen berechnet.

8.3 Ausschluss des Widerrufsrechts für Unternehmer:innen
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Unternehmer:innen im Sinne des § 14 BGB, die die Leistung im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit in Anspruch nehmen.

9. Haftung und Gewährleistung

9.1 Podwatch haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.

9.2. Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden, haftet Podwatch nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt wurden. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.

9.3. Podwatch übernimmt keine Gewähr für einen bestimmten wirtschaftlichen oder technischen Erfolg der erbrachten Leistungen.

9.4. Podwatch übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder die vorübergehende Nichtverfügbarkeit eigener oder externer technischer, digitaler oder sonstiger Drittanbieter-Ressourcen, die zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen genutzt werden.

10. Datenschutz

10.1. Podwatch verarbeitet personenbezogene Daten der Kund:innen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://podwatch.io/datenschutzerklaerung/

10.2. Die Kund:innen erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung einverstanden.

10.3. Zur Leistungserbringung und Zahlungsabwicklung kann Podwatch Drittanbieter-Dienste (z. B. Zahlungsdienstleister oder technische Plattformen) nutzen. In diesen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Podwatch hat keinen Einfluss auf deren Datenverarbeitung.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Die Kund:innen sind verpflichtet, sämtliche für die Lieferungen oder Leistungen geltenden Import- und Exportvorschriften eigenverantwortlich zu beachten. Bei grenzüberschreitender Lieferung oder Leistung trägt die Kund:in anfallende Zölle, Gebühren oder sonstige Abgaben. Die Abwicklung gesetzlicher oder behördlicher Verfahren im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Lieferungen oder Leistungen erfolgt durch die Kund:in, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

11.2. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

11.3. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Soweit Schriftform vereinbart ist (z. B. für Kündigungen oder Rücktritt), genügt Textform nicht.

11.4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Aachen, sofern die Kund:in Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Podwatch ist berechtigt, die Kund:in auch an deren Sitz zu verklagen.

11.5. Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.